Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Hinweise bieten einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Website geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf partypeoplebochum.de

Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website ist der Betreiber der Website, dessen Kontaktdaten Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung finden.

Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies können z. B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Zweck der Datenverarbeitung

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Sie können auch die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierzu können zählen: IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Meta-Pixel Tracking und Google Pixel Tracking

Auf unserer Website werden Meta-Pixel (Facebook-Pixel) und Google Pixel Tracking eingesetzt. Diese Technologien ermöglichen es uns, das Verhalten der Seitenbesucher nachzuverfolgen, nachdem sie durch Klick auf eine Facebook- bzw. Google-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies dient der statistischen Auswertung der Effektivität der Facebook- bzw. Google-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und kann zur Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen beitragen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Schlegel Kultur Club GmbH
Willy-Brandt-Platz 5-7
44787 Bochum
E-Mail: partypeoplebochum@gmail.com

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Bei Vorliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. Informationen, die durch die Nutzung von Google Analytics erzeugt werden, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics verwendet Cookies.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Browser Plugin & Widerspruch

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; zudem gibt es Browser-Plugins bzw. Opt-Out-Möglichkeiten für Google Analytics. (Platzhalter: [Link zum Browser-Plugin], [Link zum Opt-Out-Cookie für Google Analytics]).

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt Web Fonts von Google. Beim Aufruf werden Verbindungen zu den Servern von Google hergestellt. Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt Google Maps über eine API. Zur Nutzung ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Wir verarbeiten die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen) zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG-neu, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer der Daten

Sofern wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, behalten wir uns vor, die übermittelten Daten bis zu 6 Monate ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens zu speichern. Anschließend werden die Daten gelöscht. Längere Aufbewahrung ist möglich, wenn gesetzliche Pflichten bestehen oder Sie eingewilligt haben.

Schlussbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils auf der Website verfügbar. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.

Stand: 11.01.2024

Quelle: https://www.e-recht24.de

← Zurück zur Startseite